
Ob im Lager, in der Produktion oder beim Warentransport: Wo Mensch, Maschine und Material in enger Taktung aufeinandertreffen, steigt das Risiko für Arbeitsunfälle. Schlechte Sicht oder hohe Geschwindigkeiten können schnell zu schweren Kollisionen mit Fahrzeugen, Fußgängern oder der Lagerinfrastruktur führen. Schwierige Fahrmanöver wie Arbeiten in großer Höhe und in engen Gängen belasten zusätzlich die Konzentration der Fahrer und erhöhen die Fehleranfälligkeit.
Um kritische Situationen von vornherein zu vermeiden und den Fahrer zu entlasten, hat Linde Material Handling zahlreiche Assistenzsysteme entwickelt. Die intelligenten Helfer warnen rechtzeitig vor Gefahren oder greifen präventiv ins Fahrgeschehen ein. So kann sich der Fahrer auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Assistenzsysteme von Linde Material Handling erhöhen die Sicherheit im Lager und sorgen für einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Systeme für Gegengewichtsstapler
Gegengewichtsstapler sind Multitalente in der Intralogistik, doch sie bringen auch Gefahren mit sich: Werden schwere Lasten bei schlechter Sicht transportiert, kann es schnell zu Kollisionen kommen. Rasante Kurvenfahrten oder abrupte Fahrmanöver können zudem Kippunfälle verursachen. Assistenzsysteme von Linde Material Handling helfen, diese Herausforderungen sicher zu meistern.

Sicherheit im Rückwärtsgang
Der Linde Reverse Assist Radar verhindert Kollisionen beim Rückwärtsfahren. Sensoren erfassen den rückwärtigen Fahrbereich und warnen den Fahrer vor Hindernissen. Im Notfall greift das System aktiv ein und bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand.

Linde Reverse Assist Camera
Die Reverse Assist Camera von Linde MH ist ein KI-basiertes Kamerasystem, das Personen beim Rückwärtsfahren automatisch erkennt. Es warnt den Fahrer vor drohenden Kollisionen und kann optional die Geschwindigkeit reduzieren. Das System ist auch als Front Assist Camera erhältlich, um die Vorderseite des Fahrzeugs zu überwachen. Durch die zuverlässige Erkennung von Personen in Arbeits- und Schutzkleidung werden Personenschäden minimiert. Das System ist in der neuen Gegengewichtsstapler-Generation von Linde MH bereits ab Werk verfügbar. Für alle Vorgänger-Baureihen ist es zudem nachrüstbar.
Mehr erfahren
Linde Safety Pilot
Der Linde Safety Pilot ist ein intelligenter Beifahrer, der Kippunfälle reduziert. Auf einem Monitor hat der Fahrer wichtige Parameter wie Lastgewicht und Lastschwerpunkt stets im Blick. Wird ein kritischer Fahrzustand erreicht, leuchtet der Monitor in Warnfarben und ein akustisches Warnsignal ertönt.
Mehr erfahrenSysteme für Lagertechnikgeräte
Lagertechnikgeräte wie Hoch- und Niederhubwagen sind unverzichtbar für einen effizienten Materialfluss. Doch von herabfallenden Lasten bis zu Fußverletzungen birgt ihr Einsatz auch Unfallrisiken. Mit den Assistenzsystemen von Linde MH bringt Lagertechnik volle Leistung, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Aktive Fußschutzleiste
Die aktive Fußschutzleiste ist ein Assistenzsystem für Mitgängerfahrzeuge, das Fußverletzungen beim Lagerpersonal verhindert. Registrieren die Sensoren in der Fußschutzleiste eine Berührung mit den Füßen des Bedieners, stoppen sie das Fahrzeug oder setzen es aktiv zurück.

Fußsensor
Der Fußsensor stellt sicher, dass die Füße des Fahrers innerhalb der Fahrzeugkontur bleiben und keine Einklemmgefahr besteht. Befinden sich die Füße des Fahrers außerhalb der Lichtschranke, verhindert das System ein Anfahren aus dem Stand.

Linde Load Management Advanced
Das Linde Load Management Advanced macht das Lasthandling mit Hochhubwagen einfacher und sicherer. Es gibt dem Fahrer auf einem großen Farbdisplay deutliche optische und akustische Warnsignale. Übersteigt das Lastgewicht die maximale Tragfähigkeit, wird die Hubfunktion automatisch gesperrt.
Mehr erfahrenSysteme für Schubmaststapler
Immer höhere Regale erfordern höchste Konzentration beim Bedienen von Schubmaststaplern, vor allem beim Rangieren auf engstem Raum. Assistenzsysteme von Linde Material Handling entlasten den Fahrer, indem sie Hindernisse frühzeitig erkennen und ein sicheres und schnelles Lasthandling auch in großen Höhen ermöglichen.
Systeme für Schmalganggeräte
Schmalgangstapler ermöglichen effizientes Arbeiten auf engstem Raum. Schmale Gänge, hohe Regale und Bodenunebenheiten bergen jedoch besondere Gefahren. Assistenzsysteme von Linde MH helfen dem Fahrer, präzise und schnell zu navigieren und dabei Unfälle zu vermeiden.

Gangsicherheitsassistent
Der Gangsicherheitsassistent (GSA) hilft, Schäden an der Lagerumgebung zu reduzieren, indem der Stapler seine Bewegung intelligent an das Umfeld anpasst. Dafür orientiert sich der GSA an RFID-Tags im Boden oder Barcodes an den Regalen. So lässt sich die Geschwindigkeit in definierten Zonen automatisch reduzieren, um Kollisionen mit Hindernissen zuverlässig zu vermeiden.
Mehr erfahren
Active Stability Control
Die Active Stability Control (ASC) verhindert gefährliche Schwankungen bei K-Schmalgangstaplern, indem sie Bodenunebenheiten automatisch ausgleicht. So können die Fahrzeuge auf unebenem Untergrund mit voller Geschwindigkeit arbeiten. Das steigert die Produktivität, verbessert den Fahrkomfort und stärkt das Sicherheitsgefühl des Fahrers in großen Arbeitshöhen.
Mehr erfahren
Personenschutzanlage
Die Personenschutzanlage (PSA) von Linde Material Handling gewährleistet höchste Sicherheit in Schmalgängen und erfüllt die DIN-Norm 15185-2. Ausgestattet mit Laserscannern an Front und Heck erkennt das System zuverlässig Personen und Objekte in einem Umkreis von 9 Metern vor und hinter dem Fahrzeug. Bei Erkennung reduziert die PSA automatisch die Geschwindigkeit und bringt das Fahrzeug sanft zum Stehen.

Object Warning System
Das Object Warning System (OWS) erkennt Hindernisse im Regalgang und auf der Freifläche. Laserscanner an Front und Heck des Fahrzeugs überwachen das Arbeitsumfeld. Sobald ein statisches Objekt im Fahrweg registriert wird, reduziert das System die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und bringt es sicher zum Stehen.
Mehr erfahren