Höchste Arbeitsleistung auf den Punkt gebracht
Sicheres und präzises Handling, hohe Umschlagleistung, kompakte Bauweise – die Dieselstapler H50 – H80 verbinden alles, was für einen effizienten Einsatz unter intensiven Arbeitsbedingungen nötig ist. Durch leistungsstarke Motoren und hydrostatischen Direktantrieb eignen sie sich für schwere Einsätze mit großen Lasten, auch unter Verwendung von Spezialanbaugeräten für Papier, Ziegel oder Baustoffe. Obenliegende Neigezylinder verteilen hierbei die Belastungen gleichmäßig auf die Gesamtstruktur und sorgen zusammen mit der Torsionsstütze, für sicheres Lasthandling, inbesondere beim Arbeiten in der Höhe. Die schlanken Hubmastprofile verbessern die Sicht auf Last und Fahrweg. Zudem reduziert der Wegfall wartungsintensiver Teile wie Getriebe, Kupplung und Trommelbremsen Servicezeiten und erhöht damit Verfügbarkeit und Produktivität. Dank der serienmäßigen Datenübertragungseinheit können die H50 – H80 jederzeit in Softwaresysteme wie beispielsweise das Flottenmanagement integriert werden.
Eigenschaften
Sicherheit
Die verbrennungsmotorischen Stapler H50 – H80 verfügen über eine Torsionsstütze, die Hubmastverdrehungen bei großer Hubhöhe um bis zu 30 Prozent reduziert. Die obenliegenden Neigezylinder stabilisieren den Mast zusätzlich. Auf dem Dach befindet sich zudem ein schützendes Stahlgitter, das sich verschiebt, wenn der Fahrer den Mast nach vorne oder hinten neigt. Für mehr Sicherheit sorgen außerdem eine gute Rundumsicht durch schmale Hubmastprofile sowie das serienmäßige Assistenzsystem Linde Curve Assist zur Geschwindigkeitsanpassung in Kurven. Optionale Assistenzsysteme wie der Linde Safety Pilot vervollständigen das Sicherheitsportfolio.
- Linde Torsionsstütze
- Obenliegende Neigezylinder
- Gute Sicht durch schlanke Hubmastprofile
- Assistenzsystem Linde Curve Assist
- Zahlreiche optionale Assistenzsysteme
Ergonomie
Das ergonomische und intuitiv bedienbare Steuerungskonzept der Dieselstapler H50 – H80 reduziert die körperliche Belastung für den Fahrer und sorgt zudem für präzises und schnelles Lasthandling. Sämtliche Mast- und Gabelbewegungen werden mit den Fingern über die Joysticks der Linde Load Control gesteuert, Geschwindigkeit und Fahrtrichtung mit den Linde-typischen Doppelpedalen. Die geräumige Kabine mit viel Fußraum, die durchdachte Anordnung aller Anzeigeninstrumente sowie komfortable Sitze ermöglichen belastungsarmes Arbeiten. Sitz, Armlehne und Lenksäule sind individuell einstellbar. Zudem entkoppeln Elastomer-Lager Achsen, Mast und Neigezylinder vom Chassis und schützen den Fahrer so vor Stößen und Vibrationen. Das 3,5-Zoll-Display zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick sowie serienmäßig auch Lenkwinkel und Mastneigung.
- Linde Load Control und Doppelpedalsteuerung
- Schwingungsentkoppelter Fahrerarbeitsplatz
- Einstellbare Armlehne und Lenksäule
- Einfacher Zugang zur geräumigen Kabine über Trittstufe
- 3,5-Zoll-Display mit Fahrzeuginformationen
Handling
Dank des hydrostatischen Direktantriebs bewegen sich die Dieselstapler H50 – H80 kraftvoll und präzise. Die Linde Load Control hilft dem Fahrer dabei, Lasten aus den Fingerspitzen heraus millimetergenau zu bewegen. Über die Doppelpedalsteuerung erfolgt das Handling besonders effizient: Mit je einem Pedal fährt der Stapler vor- oder rückwärts. Lässt der Fahrer das Pedal los, stoppt das Fahrzeug – ein Bremsen ist nicht nötig. Dank obenliegender Neigezylinder verfügen die Stapler für das Handling in großen Hubhöhen über eine hohe Resttragfähigkeit und einen torsionsarmen Mast. Drehmomentstarke und sparsame Industriemotoren bieten jederzeit ausreichend Leistung und niedrige Abgasemissionen. Zudem können die H50 - H80 mit HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) betrieben werden. Dieser Kraftstoff besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und verbessert die CO₂-Emissionen der Fahrzeuge.
- Hydrostatischer Direktantrieb
- Linde Load Control und Doppelpedalsteuerung
- Obenliegende Neigezylinder
- Torsionsfreier Hubmast mit hoher Resttragfähigkeit
- Drehmomentstarker und sparsamer Motor
Service
Lange Wartungsintervalle sorgen bei den verbrennungsmotorischen Staplern H50 – H80 für maximale Verfügbarkeit und niedrige Servicekosten: Der Hydraulikölwechsel steht beispielsweise erst nach 6000 Stunden an. Für dieses lange Zeitfenster ist ein innovatives Filtersystem verantwortlich. Wenig Serviceaufwand erzeugt auch der hydrostatische Direktantrieb, weil wartungsintensive Komponenten wie Getriebe, Kupplung, Differential und Trommelbremsen komplett entfallen. Durch die serienmäßig verbaute Datenübertragungseinheit sind zudem drahtlose Software-Updates sowie Ferndiagnose möglich, für präventive Wartung und verkürzte Standzeiten.
- Lange Wartungsintervalle
- Niedrige Servicekosten
- Hohe Verfügbarkeit
- Digitale Servicefunktionen möglich
Technische Daten
| Model | Tragfähigkeit/Last | Lastschwerpunktabstand | Radstand | Arbeitsgangbreite bei Palette 800 x 1200 längs | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last |
|---|---|---|---|---|---|
| H50D | 5,0 (t) | 600 (mm) | 2200 (mm) | 5216 (mm) | 23 / 23 km/h |
| H60D | 6,0 (t) | 600 (mm) | 2200 (mm) | 5216 (mm) | 23 / 23 km/h |
| H70D | 7,0 (t) | 600 (mm) | 2200 (mm) | 5226 (mm) | 23 / 23 km/h |
| H80/1100D | 8,0 (t) | 1100 (mm) | 2810 (mm) | 5930 (mm) | 23 / 23 km/h |
| H80/900D | 8,0 (t) | 900 (mm) | 2510 (mm) | 5580 (mm) | 23 / 23 km/h |
| H80D | 8,0 (t) | 600 (mm) | 2200 (mm) | 5226 (mm) | 23 / 23 km/h |
Sonderausstattung
Reverse Assist Camera
Unfälle beim rückwärtigen Fahren mit dem Gegengewichtsstapler werden durch den Einsatz der Reverse Assist Camera von Linde Material Handling minimiert.
Linde Safety Pilot
Der Linde Safety Pilot ist ein Assistenzsystem, das Kippunfälle reduziert. Er zeigt dem Fahrer auf einem Monitor wichtige Parameter wie Lastgewicht und Lastschwerpunkt an und warnt bei kritischem Fahrzustand optisch und akustisch.
Erweiterte Komfortsitze
Zur Wahl stehen Lordosestütze, Sitzheizung, aktive Sitzentlüftung, Luftfederung und verschiedene Verstellfunktionen.
Angebot anfordern