Linde R-MATIC im Einsatz bei Simon Hegele
Automatisiert und perfekt integriert
Logistikfachkräfte sind bekanntlich rar, gerade in ländlich geprägten Regionen. Der Logistikdienstleister Simon Hegele begegnet dieser Herausforderung mit einem klaren Konzept – und einer starken Partnerschaft: Klug geplante und ganzheitliche Automatisierungslösungen von Linde MH sorgen am Standort Kemnath für ebenso effiziente wie verlässliche Warenflussprozesse.
Aufgabe
Vom Logistikstandort Kemnath aus versorgt Simon Hegele die Produktion eines führenden Medizintechnikherstellers. Um dem selbstgesetzten Anspruch „We make healthcare work“ vollumfänglich gerecht zu werden, entschied sich das Unternehmen für den Bau eines neuen Logistikzentrums. Da der Fachkräftemangel in der ländlich geprägten Region besonders ausgeprägt ist, war man auf der Suche nach einem ganzheitlichen Automatisierungsansatz.
Herausforderung
Simon Hegele muss seinen Healthcare-Kunden just-in-time mit Komponenten unterschiedlichster Größenordnungen beliefern; zugleich gilt es, den oft schwer planbaren Materialbedarf logistisch klug zu managen. Das zu entwickelnde Automatisierungskonzept sollte daher ein Maximum an Transparenz, Effizienz und Prozesssicherheit ermöglichen.

Lösung
Gemeinsam mit dem betreuenden Netzwerkpartner Ernst Müller Fördertechnik erarbeitete Linde MH für den Standort Kemnath eine Automatisierungslösung auf Basis von fünf selbstfahrenden Schubmaststaplern Linde R-MATIC. Sie übernehmen das Ein- und Auslagern von rund 40 Europaletten und Gitterboxen pro Stunde und wurden nahtlos in das bestehende Lagerverwaltungssystem von Simon Hegele integriert.
Vorteile
In der Praxis überzeugt die Linde-Automatisierungslösung nicht nur mit einer dauerhaft hohen Umschlagsleistung; durch die Kopplung der physischen FTS-Bewegungen mit den systemischen Buchungen im Lagerverwaltungssystem ist jeder Transportvorgang bis ins Detail nachvollziehbar. Über Monitore an den Arbeitsplätzen erkennt das Personal zum Beispiel, wo sich welches Fahrzeug im Lager befindet und welches Gerät gerade welchen Auftrag bearbeitet. So erzielt man bei Simon Hegele größtmögliche Prozesssicherheit und entlastet zugleich die Mitarbeitenden – die die automatisierten „Kollegen“ längst als festen Bestandteil ihres Teams akzeptiert haben.

Ein Hauptgrund für das Automatisierungsprojekt war, dass wir hier auf dem Land kaum noch Leute finden, die tatsächlich solche Hochregalstapler bedienen können. Wir haben von Anfang an fest an diese Technologie geglaubt.
Oliver Sitzmann, Standortleiter, Simon Hegele Kemnath

Simon Hegele
Simon Hegele ist im Bereich der internationalen Kontraktlogistik mit seinen zum Teil einzigartigen Dienstleistungen ein bedeutender Supply-Chain-Dienstleister für namhafte internationale Unternehmen. Den Kunden aus den Bereichen Healthcare, Pharma, Industrie und Handel bietet Simon Hegele an mehr als 50 Standorten weltweit hochspezialisierte, auf die jeweiligen Kundenprozesse abgestimmte Value Added Services. Seit 2025 ist die Simon Hegele Gruppe Teil der NX Group mit Hauptsitz in Tokio – einem der weltweit führenden Logistikunternehmen.