Der Warenumschlag in der Intralogistik verändert sich rasant: Mengen und Anforderungen steigen, Prozesse werden komplexer. Zusätzlich verschärft der Fachkräftemangel den Druck. Unternehmen sind gefordert, ihre Material- und Warenflüsse flexibel, effizient und zuverlässig zu organisieren und dabei ihre Kosten im Blick zu behalten. Gefragt sind Intralogistiklösungen, die sich nahtlos in Wertschöpfungsketten einfügen und an veränderte Bedingungen anpassen lassen.
Genau hier setzt Linde Material Handling an:
Bei der Digitalisierung und Automatisierung der Intralogistik – mit softwaregesteuerten Transportfahrzeugen, Fördertechnik und Lagersystemen, mit intelligenter Lagerverwaltung zur Optimierung aller Warenflüsse und Prozesse. Systemlösungen, die Effizienz steigern, Kosten senken, Fehler reduzieren und auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind – Composed Around You.
Chancen durch Digitalisierung und Automatisierung
Es gibt viele Möglichkeiten, die Performance der eigenen Intralogistik zu verbessern. Dazu zählen die Optimierung von Fahrzeugflotten, Lagerflächen oder Lagerlayouts sowie die effiziente Gestaltung von Warenflüssen. Zwei der wichtigsten Stellschrauben sind jedoch Digitalisierung und Automatisierung. Gemeinsam sorgen sie für Transparenz und Effizienz im Gesamtsystem.
- Digitalisierung bildet die Grundlage effizienter Abläufe, indem sie Daten- und Materialflüsse verbindet und so Transparenz und Steuerbarkeit schafft.
- Automatisierung nutzt diese Basis, um Prozesse zu optimieren, Ressourcen zu schonen und die Leistungsfähigkeit der Intralogistik zu steigern.
Automatisieren mit Linde Material Handling
Seit über 70 Jahren steht Linde MH für technisch führende Stapler und Lagertechnik. Heute bieten wir Unternehmen jeder Größe passgenaue Intralogistiklösungen vom Wareneingang bis zum Versand. Auf dieser Erfahrung gründet unsere Automatisierungskompetenz: Sie verbindet neueste Spitzentechnologie in bekannter Linde-Qualität mit einem tiefen Verständnis intralogistischer Abläufe.
Hardware-Kompetenz trifft Prozesswissen
Ob klein oder groß, ob kompakt oder komplex, ob einzelner Arbeitsschritt oder vernetzte Gesamtanlage: Dank unserem Prozess-Know-how wissen wir, welche Teile des Materialflusses sinnvoll automatisiert werden können. Dabei ist unser Anspruch, Abläufe, Herausforderungen und Ziele genau zu verstehen. Von der Analyse über die Umsetzung bis hin zu Service und Weiterentwicklung erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand. So entstehen passgenaue Lösungen – Composed Around You!
Automatisierung, die sich rechnet
Lösungen von Linde Material Handling machen sich schnell bezahlt:
- Investitions-Break-even in weniger als drei Jahren
- Bis zu 40 Prozent höherer Produktivität
- Rund 70 Prozent weniger Arbeitsunfälle
- Betriebskosten sinken dauerhaft um 10 bis 20 Prozent
Zukunftsblick: Roboter automatisiert die Kommissionierung
Mit dem Robotic Case Picker (RoCaP) löst Linde MH eine der größten Herausforderungen der Intralogistik: die Automatisierung der Kommissionierung. Das autonome Fahrzeug kombiniert künstliche Intelligenz mit hochentwickelter Kamera- und Greiftechnologie, um komplexe Palletier- und Depalletierprozesse im Mischbetrieb selbstständig auszuführen. Erste erfolgreiche Praxistests bei ROSSMANN markieren den Beginn einer neuen Ära der Lagerautomatisierung.
Unser Leistungsangebot für Sie
Linde Material Handling bietet Ihnen alles, was Sie für die Optimierung Ihrer Intralogistik und eine erfolgreiche Automatisierung benötigen. Aus einer Hand, kompetent und ganzheitlich gedacht. Unsere Beratung bildet die Grundlage für effiziente und individuelle Lösungen. In der Umsetzung begleiten wir Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme, ob im Neubau oder im laufenden Betrieb. Durch unseren umfassenden Service sichern wir die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Systeme. Eine flexible Finanzierung sorgt dafür, dass Ihre Investition gut planbar und wirtschaftlich bleibt.
Beratung
Analyse und Zielbild
Ausgehend von Zielsetzung und aktuellen Prozessen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen den optimalen Soll-Zustand für Ihre Intralogistik. Wir nutzen vorhandene Daten und erheben bei Bedarf eigene Daten vor Ort, um sämtliche Materialflüsse und Anforderungen entlang der Handling-Prozesse zu erfassen und zu analysieren. So ermitteln wir das individuelle Optimierungs- und Automatisierungspotenzial für Ihre Betriebsabläufe.
Konzeption und Planung
Auf Basis von Ist-Analyse und Zielvorgabe erarbeiten wir ein Konzept, das Materialflussplanung, Flottenoptimierung, Lager-Layout und passende Automationskomponenten verbindet. Simulation und Visualisierung helfen, das optimale künftige Set-up zu verifizieren. Eine transparente Kosten- und Umsetzungsplanung mit Blick auf ROI und TCO zeigt, wann sich Ihre Investition rechnet und welchen Mehrwert sie langfristig schafft.
Umsetzung
Reibungslos zur fertigen Anlage
Ob Sie eine komplett neue Anlage planen oder Ihre bestehende Infrastruktur modernisieren möchten: Als Generalunternehmer begleiten wir Sie bis zur Übergabe der schlüsselfertigen Anlage und sorgen in transparenter Abstimmung mit Ihrer internen Projektleitung für die punktgenaue Realisierung jedes Prozessschrittes - vom ersten Regal bis hin zum Testing und der Inbetriebnahme der gesamten Systemlösung.
Komplettes Projektmanagement
Während des gesamten Projektverlaufs steht eine feste Ansprechperson zur Verfügung, die alle beteiligten Gewerke koordiniert und jederzeit den Überblick behält. So ist sichergestellt, dass alle Arbeitsschritte nahtlos ineinandergreifen.
Training für Mitarbeiter
Um einen reibungslosen und sicheren Betrieb der automatisierten Anlagen zu gewährleisten, schult Linde MH Ihre Mitarbeiter bereits vor der Übergabe der Systeme. So stellen wir sicher, dass Ihr Team alle Funktionen, Abläufe und Sicherheitsaspekte kennt und die neue Technik von Anfang an bedienen kann.
Zuverlässigkeit und Service
Dank sorgfältiger Planung setzen wir Projekte konsequent innerhalb des vereinbarten Zeit- und Kostenrahmens um. Zudem begleiten wir unsere Kunden in der Anlaufphase nach der Inbetriebnahme besonders eng. Eine verstärkte Serviceunterstützung stellt sicher, dass der Betrieb vom ersten Tag an reibungslos läuft.
Automatisierung im Bestand
Bestandsanlagen angemessen und passgenau zu automatisieren ist eine unserer größten Stärken. Wir integrieren automatisierte Systeme nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse und Gebäude - auch ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Manuelle und automatisierte Abläufe können dabei parallel betrieben werden. Unser breites Produktportfolio ermöglicht es, manuelle Flotten schrittweise und intelligent durch automatisierte Lösungen zu erweitern oder zu ersetzen. So wird jede Investition zum Baustein für nachhaltige Produktivitätssteigerung, perfekt angepasst an Ihre gewachsenen Strukturen und individuellen Anforderungen.
Service und Weitentwicklung
Zuverlässig und zukunftsfähig
Erstklassiger Service ist der Schlüssel, damit Ihre Intralogistik jederzeit verfügbar und leistungsstark bleibt. Linde MH bietet dafür ein flächendeckendes Servicenetz, schnelle Ersatzteilversorgung, flexible Serviceverträge und gezielte Betreuung in allen Projektphasen. Auch stationäre Systeme von Partnerunternehmen betreuen wir zuverlässig. So bleiben Ihre Automatisierungslösungen dauerhaft leistungsfähig, sicher und technisch auf dem neuesten Stand.
Finanzierung
Erfolgreiche Automatisierung beginnt bei Linde MH mit einer soliden Finanzierungsplanung. Von Hardware und Software über Inbetriebnahme bis hin zu Betrieb und Service werden bereits in der Beratungs- und Konzeptionsphase alle anfallenden Kosten detailliert aufgestellt und gemeinsam besprochen. So erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für Ihre Investitionsentscheidung.
Wir bieten eine breite Auswahl an Finanzierungsmodellen, darunter auch Leasing mit Full-Service. Zudem unterstützen wir Sie bei der Auswahl passender Finanzierungspartner.
Wegweisend: Autonome Stapler für den Außenbereich
Selbstfahrende Gegengewichtsstapler für Außeneinsätze gelten als Königsdisziplin der Automatisierung. Linde MH hat sich dem Thema gemeinsam mit der TH Aschaffenburg angenommen und präsentierte Anfang Dezember 2023 konkrete Ergebnisse des Forschungsprojekts KAnIS. Intelligente Sensorik, 5G-Vernetzung und KI sorgen dabei für maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit. Nach weiteren Tests soll sich die Technologie als nächstes unter Realbedingungen beweisen.
Produkte von Linde MH
Unser Portfolio: Von allem das Richtige
Die Automatisierungslösungen von Linde MH sind so vielfältig wie die Anforderungen unserer Kunden. Mit unserer langen Erfahrung in mobilen Anwendungen, einer hohen Kompetenz bei der Automatisierung bestehender Anlagen und durchdachten Lösungen für Neubauprojekte bieten wir für jeden Bedarf die richtige Produktauswahl.
Das sind zum einen automatisierte Linde-Flurförderzeuge (FTS), Unterfahr-Robotern (AMR) und konfigurierbare FTS. Und dort wo hoher Durchsatz und Verdichtung möglich sind, setzen wir stationäre Lösungen wie automatisierte Paletten-Shuttle-Systeme, Behälterlager, Fördertechnik oder Regalbediengeräte ein.
Diese hohe Varianz von mobilen und stationären Systemen kombinieren wir flexibel zu individuellen Szenarien und decken sämtliche Prozesse von Wareneingang bis Warenausgang ab.
Systeme, die mitwachsen
Automatisierungslösungen von Linde MH lassen sich schnell integrieren, flexibel erweitern und passen sich bestehenden Abläufen nahtlos an. Der Einstieg ist bereits mit ein bis fünf Fahrzeugen möglich. Von hier aus lässt sich das System schrittweise erweitern und an den wachsenden Automatisierungsbedarf des eigenen Betriebs anpassen, bis hin zur vollautomatisierten Gesamtanlage.
Flexibler Einstieg
Ihre Automatisierung kann schon mit einzelnen Prozessschritten und wenigen Fahrzeugen beginnen, auch ohne WMS-Anbindung. Mit digitalem Mapping und der Visualisierung der Fahrwege in der Steuerungssoftware setzen Sie die FTS sicher und effizient ein. Strecken oder Stationen können Ihre Mitarbeiter selbst jederzeit unkompliziert ergänzen.
Machbarkeitstest vor Ort
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) können vor Ort im Probebetrieb getestet werden. So lässt sich die Umsetzbarkeit innerhalb eines Tages realistisch bewerten. Sind die Aufgaben für FTS oder AMR nach erfolgreichem Test definiert und die Integration der Geräte in die bestehende Abläufe konzipiert, erfolgt die Inbetriebnahme in der Regel innerhalb von drei Tagen.
Nahtlose Integration
Ob Neubauprojekte oder Bestandsanlage: Alle Komponenten, von mobilen über stationäre Systeme bis hin zur Steuerungssoftware, sind optimal aufeinander abgestimmt und lassen sich einfach in bestehende Prozesse und IT-Systeme integrieren.
Maximale Flexibilität
Die Steuerungssoftware der FTS von Linde MH ist flexibel skalierbar und lässt sich mit unserem WMS Linde Warehouse Manager nutzen, aber auch problemlos in andere übergeordnete Lagerverwaltungssysteme integrieren. Der Linde Warehouse Manager orchestriert das Zusammenspiel manueller und automatisierter Systeme.
Stetige Weiterentwicklung
Wir bauen unsere Produktpalette kontinuierlich aus und passen sie an neue Anforderungen an. Durch die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern und die Ressourcen des KION-Konzerns stehen unseren Kunden immer moderne, leistungsfähige und zukunftssichere Lösungen zur Verfügung.
Software für Intralogistik und Automatisierung
Effizienz durch Digitalisierung
Ob manuell oder automatisiert, der Einsatz von Softwaresystemen ist die Voraussetzung für effiziente Intralogistik-Prozesse. Das Warehouse Management System (WMS) von Linde MH – Linde Warehouse Manager – verknüpft die Datenströme der Lieferkette mit den physischen Prozessen im Lager. So lassen sich sämtliche Abläufe optimal steuern, überwachen und analysieren.
Zentrale Steuerung aller Prozesse
Das Linde-WMS steuert sowohl manuelle als auch automatisierte Abläufe und koordiniert sämtliche Materialflüsse im Lager, von der Einlagerung über die Kommissionierung bis zum Versand.
Transparenz und Bestandsmanagement
Bestände sowie Wareneingänge und -ausgänge werden vollständig erfasst und verwaltet. Alle Prozesse werden übersichtlich dokumentiert und sind jederzeit nachvollziehbar.
Vernetzung mit anderen Systemen
Über Schnittstellen können das Staplerleitsystem, das integrierte Staplerleitsystem für manuelle Fahrzeuge sowie die Steuerungssoftware für automatisierte Anlagen angebunden werden. Die Integration in das ERP des Unternehmens ist ebenfalls möglich.
Offene Schnittstellen und Systemvielfalt
Das Linde-WMS ist VDA 5050-kompatibel, sodass Fahrerlose Transportsysteme und Steuerungssoftware unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren können. Die Lösung ist mit allen gängigen WMS-Systemen kompatibel.
Vorausgedacht: KI-Innovationen für das Lager von morgen
Gemeinsam mit NVIDIA und Accenture entwickelt Linde Material Handling KI-Lösungen für die Zukunft des Materialflusses. Herzstück sind Echtzeit-Lokalisierung aller Fahrzeuge und digitale Zwillinge, die virtuelle Lagerabbilder für optimale Prozesssteuerung erstellen. Die KI-gestützte Orchestrierung stimmt manuelle und automatisierte Flotten perfekt aufeinander ab. Das Ergebnis: ein Materialfluss mit revolutionärer Transparenz, Effizienz und Flexibilität für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.