Warnsysteme und Lichtlösungen

Sichtbar sicher
Ein Linde-Stapler, ausgerüstet mit dem Linde TruckSpot, fährt bei Dämmerung rückwärts aus der Halle.

Nicht immer sind die Bedingungen für den Einsatz von Flurförderzeugen optimal. Besonders in schlecht ausgeleuchteten Bereichen und immer dort, wo Mensch und Maschine eng zusammenarbeiten, steigt das Unfallrisiko und die Produktivität wird eingeschränkt. Deshalb ist es wichtig, die Sicht für die Fahrer und die Sichtbarkeit der Fahrzeuge zu maximieren.

Hier setzen die Licht- und Warnsysteme von Linde Material Handling an. Innovative Lichtlösungen wie Linde VertiLight und LED Stripes leuchten den Arbeitsbereich optimal aus und ermöglichen ein sicheres, präzises Handling. Visuelle Warnsysteme wie Linde BlueSpot oder Linde TruckSpot machen Flurförderzeuge weithin sichtbar und warnen Fußgänger frühzeitig.

Lichtlösungen: Beste Sicht in jeder Arbeitssituation

Das richtige Licht zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Nur so ist ein sicheres und effizientes Arbeiten in schlecht beleuchteten Lagerbereichen und bei Dämmerung möglich. Linde Material Handling bietet deshalb durchdachte Lichtkonzepte, die auch anspruchsvollste Sichtverhältnisse meistern.

Linde VertiLight

Diese Lichtoption sorgt dank des halbrunden Designs für eine großflächige, homogene Ausleuchtung vom Boden bis in höhere Regalebenen. Lichtreflexion und Blendeffekte werden minimiert.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler

Weitere Details zum Linde VertiLight
Ein mit den Linde LED Stripes ausgestatteter Gegengewichtsstapler von Linde MH.

Linde LED Stripes

Die zweifarbigen Lichtstreifen der Linde LED Stripes werden an Vorder- und Rückseite des Staplers befestigt und leuchten die jeweilige Fahrtrichtung aus. Fährt das Fahrzeug vorwärts, leuchten sie weiß. Fährt es rückwärts, leuchten sie rot.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler

Weitere Details zu den Linde LED Stripes

LED-Arbeitsscheinwerfer

Die LED-Arbeitsscheinwerfer sind sehr energieeffizient und leuchten den Arbeitsbereich weiträumig aus. Gleichzeitig minimieren sie die Blendgefahr für Gegenverkehr und Fußgänger.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler

Blendfreie Arbeitsscheinwerfer im Einsatz an einem Gegengewichtsstapler.

Blendfreie Arbeitsscheinwerfer

Die blendfreien Arbeitsscheinwerfer verbessern dank einer speziellen Blendschutzlinse die Sichtverhältnisse für den Fahrer und minimieren gleichzeitig das Blendrisiko für Personen im Arbeitsumfeld. Das macht sie zum idealen Fahrlicht, wenn keine Straßenzulassung erforderlich ist.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler

Fahrzeugbeleuchtung

Zwei Frontscheinwerfer mit Blinkern, LED-Rückleuchten samt Brems- und Richtungsanzeigen sowie Reflektoren machen das Fahrzeug rundum sichtbar. Im Inneren sorgt eine Kabinenbeleuchtung für gute Arbeitsbedingungen, während ein zusätzliches Licht über der Ladung die Handhabung erleichtert.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler

Fahrzeugbeleuchtung im Einsatz an einem Gegengewichtsstapler.

Visuelle Warnsysteme: Sicherheit, die ins Auge fällt

In lauten Arbeitsumgebungen stoßen rein akustische Warneinrichtungen schnell an ihre Grenzen. Deshalb setzt Linde Material Handling verstärkt auf visuelle Warnsysteme, die Flurförderzeuge optisch ankündigen und Personen im Umfeld frühzeitig warnen.

Warnrundumleuchte im Einsatz an einem Gegengewichtsstapler.

Rundumleuchte

Die Rundumleuchte ist am Fahrerschutzdach montiert und macht durch ihr blinkendes Licht umliegende Personen auf das herannahende Fahrzeug aufmerksam. Je nach Arbeitssituation lässt sie sich individuell einstellen: Sie kann permanent blinken, nur bei Rückwärtsfahrt aktiviert werden oder einfach über einen Ein-/Ausschalter bedient werden.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler

Warnblitzleuchte

Die optionale Warnblitzleuchte ist am Fahrerschutzdach angebracht. Ihre auffälligen Blitzsignale sorgen für erhöhte Sichtbarkeit des Fahrzeugs in schlecht beleuchteten Bereichen wie Lagerhallen oder während Nachtschichten.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler

Warnblitzleuchte im Einsatz an einem Gegengewichtsstapler.

Red Warning Lines

Das Warnsystem projiziert links und rechts neben dem Fahrzeug rote – oder wahlweise auch blaue – Sicherheitslinien auf den Boden. Optional kann auch ein dritter Lichtstreifen hinter dem Fahrzeug projiziert werden. So wird Fußgängern auf einen Blick klar, welchen Abstand sie einhalten müssen.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler, Schmalganggeräte

Linde BlueSpot

Eine am Fahrerschutzdach montierte LED-Leuchte projiziert standardmäßig einen blauen, optional auch einen roten Punkt auf den Boden und warnt so vor dem nahenden Fahrzeug.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler, Lagertechnikgeräte, Schmalganggeräte

Weitere Details zum Linde BlueSpot

Linde TruckSpot

Die Warnsignallösung projiziert ein deutlich erkennbares Symbol vor dem Fahrzeug auf den Boden und warnt Fußgänger und andere Fahrzeuge vor dem fahrenden Stapler.

Verfügbar für: Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler.

Weitere Details zum Linde TruckSpot

Stationärer Warn-Projektor

An Kreuzungen, Durchgängen oder Regalausgängen angebracht, projiziert der stationäre Warn-Projektor ein gelbes Warnsymbol auf den Boden und warnt so Fahrzeuge und Fußgänger vor Gefahren.

Gelbes Warnsymbol des stationären Warn-Projektors.

Licht- und Warnsysteme von Linde Material Handling: Vorteile auf einen Blick

Optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereichs ohne störende Blendeffekte

Unfallprävention durch frühzeitige Warnung von Fußgängern und Fahrern

Vermeidung von Sachschäden an Waren, Regalen und Betriebseinrichtungen

Höhere Produktivität durch störungsfreie, präzise Abläufe

Geringere Lärmbelastung und Stressreduktion für Mitarbeiter

Nachrüstbar für nahezu alle Flurförderzeuge und Lagerumgebungen

Ein Fußgänger überquert einen Fußgängerüberweg, ein mit dem Linde TruckSpot ausgestatteter Gabelstapler nähert sich.