Für mehr Sicherheit im innerbetrieblichen Verkehr

Sicherheitsberatung
Die Sicherheitsberater von Linde Material Handling im Einsatz beim Kunden.

Mit Sicherheit mehr Produktivität

Sicherheit ist ein wesentlicher Faktor für die Produktivität im innerbetrieblichen Personen- und Fahrzeugverkehr. Mit unserer Sicherheitsberatung haben wir ein strukturiertes Beratungsangebot entwickelt, das Ihnen und Ihrer Fachkraft für Arbeitssicherheit hilft, die Sicherheit im innerbetrieblichen Verkehr zu verbessern.

Grundlage der Beratung sind unsere jahrzehntelangen Erfahrungen in der Intralogistik und unsere innovativen Methoden. Speziell ausgebildete Experten begleiten Sie Schritt für Schritt bei der systematischen Analyse von Gefahrenstellen in Lager und Produktion. Sie entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen mit organisatorischen und technischen Lösungen speziell für Ihre Anforderungen und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Mit unserer Sicherheitsberatung erhöhen Sie spürbar die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Fahrzeuge und verbessern nachhaltig Ihre Produktionsleistung. Die Investitionen in die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen rechnen sich unmittelbar. Bereits im ersten Jahr werden Sie spürbar davon profitieren.

Ein Gabelstapler fährt in der Dämmerung auf das Rolltor einer Halle zu.

Unser Beratungsansatz

Drei Personen mit Warnwesten im Gespräch: Sicherheitsberatung vor Ort beim Kunden.

1. Briefing

  • Wir stellen Ihnen unsere Sicherheitsberatung im Detail vor und machen Sie in vollem Umfang mit unseren Beratungsleistungen vertraut.
  • Gemeinsam mit Ihnen, Ihrer Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Verantwortlichen vor Ort ermitteln wir, wie Sie von unserer Sicherheitsberatung profitieren könnten.
  • Grundlage des Briefings ist Ihre individuelle Situation und Ihr spezifisches Verbesserungspotential.

Ein Mann in Sicherheitskleidung tritt aus einer Tür in eine Werkshalle. Ein Stapler fährt vorbei.

2. Analyse

  • Mit einem kompakten Fragebogen analysieren wir Ihr individuelles Sicherheitsbewusstsein und Ihre Anforderungen an die innerbetriebliche Verkehrssicherheit.
  • Mit einem strukturierten Workshop identifizieren und priorisieren wir Ihr Unfall- und Gefahrenpotential im innerbetrieblichen Verkehr.
  • Dabei bewerten wir sowohl Ihre Planungsunterlagen (Hallenpläne, Fuß- und Fahrwege) als auch das Gelände selbst, das wir bei einer Begehung vor Ort begutachten.
  • Das Ergebnis der Analyse ist ein vollständiger Überblick über die Sicherheitslage im Personen- und Fahrzeugverkehr.

Ein Tablet hilft bei der Sicherheitsberatung von Linde MH.

3. Empfehlung

  • Wir stellen Ihnen eine umfassende Dokumentation des Workshops und der Analyseergebnisse zur Verfügung.
  • Auf Basis der Analyseergebnisse erstellen wir eine ausführliche Übersicht mit Handlungsmöglichkeiten und entwickeln eine auf Ihre Situation zugeschnittene individuelle Empfehlung.
  • Dabei stellen wir Ihnen sowohl technische Lösungen als auch organisatorische und strukturelle Maßnahmen vor, mit denen Sie Ihre innerbetriebliche Verkehrssicherheit verbessern können.

Ein Rundspiegel mit einem Lichtband, das rot leuchtet und damit anzeigt, dass sich ein Stapler nähert.

4. Umsetzung

  • Für Ihre Entscheidung erstellen wir Ihnen ein Angebot, in dem wir die Kosten für die Leistungen von Linde Material Handling ebenso wie von Drittanbietern transparent aufschlüsseln.
  • Sie entscheiden, welche der empfohlenen Maßnahmen Sie umsetzen wollen.
  • Anschließend unterstützen wir Sie bei der Implementierung der von Ihnen ausgewählten Lösungen.

Beratungsgepräch mit mehreren Personen in der Werkshalle.

5. Auswertung

  • Unser Sicherheitsexperte steht Ihnen auch nach der Implementierung zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen überprüft er vor Ort, ob die umgesetzten Maßnahmen erfolgreich sind.
  • Abhängig vom Ergebnis dieser Auswertung bespricht er mit Ihnen Möglichkeiten, um die Sicherheit weiter zu optimieren.
  • Wir dokumentieren die umgesetzten Maßnahmen und die weiteren Handlungsempfehlungen und stellen Ihnen diese zur Verfügung.

Sicherheitsexperte von Linde MH zeigt einem Staplerfahrer Daten auf einem Tablet.

6. Unterstützung

  • Auf Wunsch begleiten unsere Sicherheitsexperten Sie auch kontinuierlich, beispielsweise bei Veränderungen Ihrer Anforderungen (neue Prozesse, Erweiterungen, etc.)
  • Auf diese Weise behalten Sie die Sicherheit des analysierten Bereiches im Blick. Damit können Sie das erreichte Sicherheitsniveau langfristig halten und über gezielte Maßnahmen weiter verbessern.

Unsere Sicherheitsberatung in der Praxis

Sicherheit, ganz objektiv betrachtet

Wenn es um Risikopotenziale in der Intralogistik geht, kann ein Blick von außen Gold wert sein - so auch bei CTL Celltechnik Lodenau in Sachsen. Mithilfe des Linde Safety Scans konnte CTL die Unfallgefahren in seinem innerbetrieblichen Warenumschlag signifikant senken.

Mehr erfahren