Kommissionierstapler N20 D, N20 D HP
Leistungsstarker Doppelstock-Kommissionierer
Kommissionieren und Transportieren auf zwei Ebenen
Die Doppelstock-Kommissionierer N20 D und N20 D HP ermöglichen das gleichzeitige Beladen und Transportieren zweier Paletten. Dank des ergonomischen Lifts kann der Bediener auch schwere Waren auf rückenschonender Höhe kommissionieren. Die getrennten Ebenen ermöglichen das Verstauen und Transportieren von schweren und druckempfindlichen Waren. Die High-Performance-Variante N20 D HP ist zusätzlich über fünf Punkte optimal am Boden ausbalanciert und gewährt auch bei maximaler Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h höchste Stabilität. Die Bedienplattform ist bei allen Fahrzeugen vollständig gefedert und reduziert Erschütterungen während der Fahrt.
Eigenschaften
Sicherheit
Um Risiken während der Fahrt zu reduzieren, sind alle Kanten des robusten Stahlchassis abgerundet. Die Geschwindigkeit verringert sich in Kurven automatisch. An der Vorderseite des Fahrzeugs befindet sich ein Stahlstoßdämpfer, der optional durch eine Gummischicht ergänzt werden kann. Da sich die Batterie hinter dem Bedienstand befindet, hat der Fahrer stets eine gute Sicht auf die Lagerumgebung. Der optionale Front-LED und der Linde BlueSpot™ kündigen das Fahrzeug zusätzlich optisch an. Das Linde-Lenkrad schützt die Hände und zentriert sich bei Geradeausfahrt selbst. Zum Steuern muss es nur geringfügig bewegt werden und ist auch einhändig bedienbar. Beim Absenken der Ladung stoppt die Gabel automatisch 30 Zentimeter über dem Boden, der Rest muss von der Bedienplattform aus herabgelassen werden. So wird verhindert, dass der Bediener aus Versehen einen Fuß unter die Gabel setzt.
- Abgerundete Kanten
- Automatische Geschwindigkeitsreduktion in Kurven
- Stoßdämpfer aus Stahl und Gummi
- Automatische Fahrspurzentrierung
- Stoppen beim Absenken der Gabel
Ergonomie
Die Niederhub-Kommissionierer verfügen über einen niedrigen Einstieg von nur 13,7 Zentimetern, womit das häufige Ein- und Aussteigen leichter fällt. Auch das breite, U-förmige Design erleichtert den Zugang auf beiden Seiten. Für sehr kurze Strecken steuert der Bediener das Fahrzeug bequem über den Mitgängerbetrieb, von dem auch der Initialhub betätigt werden kann. Bei Rückwärtsfahrt oder, wenn der Fahrer einsteigt, sorgt ein zusätzlicher Griff an der Rückenlehne für optimalen Halt. Optional sind das Linde-Lenkrad und die Rückenlehne samt ausklappbarem Sitz höhenverstellbar. Die gesamte Plattform ist gefedert und minimiert so Erschütterungen und Stöße.
- Niedriger und großzügiger Zugang
- Beidseitiger Mitgängerbetrieb
- Zusätzlicher Griff an der Rückenlehne
- Gefederte Plattform
Handling
Je nach Fahrmodus beschleunigt der 3-kW-Drehstrommotor schnell auf eine Höchstgeschwindigkeit bis zu 12 km/h. Dank des ergonomischen Lifts kann der Bediener zwei Paletten gleichzeitig befüllen und druckempfindliche Ware getrennt transportieren. Eine besondere Innovation bietet das Linde-Lenkrad: Es ermöglicht die intuitive Ausführung aller Fahr- und Mastfunktionen und lässt sich leichtgängig steuern. Bei gerader Fahrt sorgt die automatische Mittenzentrierung für kürzere Wege zwischen zwei Kommissionierpositionen. Ein Initialhub erleichtert den Transport über Rampen und Unebenheiten. Die Multifunktionsanzeige informiert den Fahrer über den aktuellen Fahrzeugzustand. Für ein noch effizienteres Aufladen – auch während Pausen – sind optional Lithium-Ionen-Akkus erhältlich. Ablageflächen und Fächer gewährleisten, dass der Fahrer von allen Positionen aus immer seine Unterlagen zur Hand hat.
- Starker 3-kW-Drehstrommotor
- Intuitives Linde-Lenkrad mit komfortabler Servolenkung
- Initialhub für leichteres Befahren von Rampen
- Übersichtliches Multifunktionsdisplay
- Zahlreiche Ablagemöglichkeiten
- Ergonomischer Lift ermöglicht es zwei Paletten gleichzeitig zu transportieren.
Service
Linde Material Handling hält mit wartungsarmen Bauteilen den Serviceaufwand gering: Die Drehstromtechnik ist komplett wartungsfrei das Nachstellen der Bremsen entfällt. Erst nach 1.000 Betriebsstunden ist eine Serviceüberprüfung erforderlich. Dabei hat der Servicetechniker freien Zugang zu allen Hauptkomponenten und kann leicht die Motorabdeckung öffnen. Kabelbäume und Kabel sind übersichtlich angeordnet. Fahrzeugdaten sind per CAN-Bus-Verbindung schnell auf einem Notebook auslesbar und geben Hinweise auf Ausfälle und Fehlermeldungen.
- Wartungsfreie Drehstromtechnik
- Kein Nachstellen der Bremsen erforderlich
- 1.000 Betriebsstunden ohne Serviceprüfung
- Schnelle Diagnose per CAN-Bus-Verbindung
Videos & Bilder

Technische Daten
Model | Tragfähigkeit/Last | Hub | Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last | Wenderadius | Batteriespannung / Nennkapazität K5 |
---|---|---|---|---|---|
N20 D | 1,2 / 0,8/1,2 / 2,0 (t) | 1924 (mm) | 10 / 12 km/h | 2445 / 2515 (mm) | 24 / 345/375 (V)/(Ah) o. kWh |
N20 D HP | 1,2 / 0,8/1,2 / 2,0 (t) | 1924 (mm) | 10 / 12 km/h | 2445 / 2515 (mm) | 24 / 345/375 (V)/(Ah) o. kWh |
Sonderausstattung
-
Flottenmanagement
-
Front-LED
-
Lastschutzgitter
-
Linde BlueSpot™
-
Lithium-Ionen-Technologie
-
Mitgänger-Taster
-
Seitlicher Batteriewechsel
-
Stoßfänger
-
Unfallüberwachung
-
Zugangskontrolle

Flottenmanagement
Mit der Flottenmanagementlösung Linde connect ist es unter anderem möglich, die Nutzung der ganzen Flotte der Fahrzeuge zu analysieren, um im Anschluss den Service oder die Auslastung der Fahrzeugflotte zu optimieren.

Front-LED
Der LED-Scheinwerfer befindet sich an der Front und verfügt über eine helle Leuchtkraft. Er ist wasser- und staubdicht.

Lastschutzgitter
Ein zusätzlicher Schutz für Fahrer und Ladung ist das Lastschutzgitter, das je nach Höhe der Ladung angepasst werden kann.
-Bluespot-4530_331_CX_BS_Li_16x9w320.jpg)
Linde BlueSpot™
Die Fahrwegwarneinrichtung Linde BlueSpot™ erhöht die Sicherheit im Betrieb, denn der LED-Spot macht Stapler geräuschlos sichtbar.

Lithium-Ionen-Technologie
Mit den innovativen Lithium-Ionen-Batterien von Linde können Fahrzeuge in wesentlich kürzerer Zeit wieder aufgeladen und während des Einsatzes zwischengeladen werden.

Mitgänger-Taster
Auf beiden Seiten des Fahrzeugs befinden sich am Hubmast Drucktaster. Mit ihnen bedient der Fahrer den Kommissionierer von außen und läuft gleichzeitig nebenher.

Seitlicher Batteriewechsel
Die seitliche Batterieentnahme mit Rollenlagerung ermöglicht einen schnellen Wechsel gerade für den Einsatz in mehreren Arbeitsschichten.

Stoßfänger
Der Stoßfänger reduziert die Erschütterungen im Falle einer Kollision und schützt damit den Fahrer, das Fahrzeug und auch die Infrastruktur wie zum Beispiel Regale.

Unfallüberwachung
Ob Fahrfehler, unebene Straße oder unsachgemäße Fahrzeugnutzung – ein Schocksensor registriert Erschütterungen. Die Auswertung der Daten über die Flottenmanagementsoftware gibt Aufschluss über die Ursache von Schäden und Unfällen.

Zugangskontrolle
Die Zugangskontrolle über das Flottenmanagementsystem connect stellt sicher, dass die Fahrzeuge nur von autorisierten Personen genutzt werden. Der Fahrer muss sich vor dem Start per PIN oder RFID-Karte identifizieren.
Angebot anfordern
