
Ein ganzes Berufsleben lang in einer Abteilung verbringen? Muss nicht sein. Das dachte sich Nicole Nöth und wechselte vom KlON Einkauf ins Produktmanagement bei Linde Material Handling EMEA. Nun lernt sie die KlON Group aus einer anderen Perspektive kennen.
Am meisten Spaß an meiner neuen Aufgabe macht mir, dass ich jeden Tag etwas Neues machen kann und kein Tag wie der andere ist.
Das sagt Nicole Nöth, Manager lntralogistics Product Portfolio Linde Material Handling EMEA. Kein Wunder, ist doch der Bereich Intralogistics Solutions noch relativ neu bei Linde. „Bei uns ist derzeit noch viel im Aufbau. Genau das hat mich an meinem neuen Job gereizt."
Dabei ist Nöth alles andere als ein Neuling in der KlON Group. Im Jahr 2010 startete sie in Aschaffenburg bei Linde ihre Ausbildung zur lndustriekauffrau. Danach wechselte sie als Mitarbeiterin in den konzernweiten Einkauf. „Zunächst war ich dort für die operative Betreuung der Warengruppe HSE (Health, Safety & Environment), Möbel, Training und Büromaterialien zuständig", sagt Nöth. „Mir hat der Job sehr viel Spaß gemacht. Ich wusste jedoch auch, dass dies noch nicht meine letzte berufliche Station sein sollte."
Daher machte sie nebenbei ihren Industriefachwirt und absolvierte direkt im Anschluss einen berufsbegleitenden Bachelor in Business Administration. „Das war eine sehr intensive Zeit", erinnert sie sich. „Man muss das definitiv wollen, ansonsten bekommt man das nicht alles unter einen Hut.“ Ebenso hilfreich: eine flexible und eigenständige Zeiteinteilung.
Nach Ihrem Bachelor-Abschluss und fünf Jahren im indirekten Einkauf, zuletzt als Einkäuferin für Marketingdienstleistungen, Übersetzungen und Print, wollte Nicole Nöth einen neuen beruflichen Weg einschlagen und machte ein Master-Studium. Danach wollte ich etwas Neues. Dass es die Möglichkeit dazu in der KlON Group gab, gefiel mir sehr", sagt die Aschaffenburgerin. Für Nöth ergab sich die Möglichkeit ins Linde Produktmanagement zu wechseln, genauer in den neuen Bereich lntralogistics Solutions. Nach dem initialen Gespräch mit Ihrem neuen Vorgesetzten war für Nöth klar: Hier kann sie den Aufbau eines neuen Bereichs aktiv mitgestalten.
Ich fand es sehr spannend, bei etwas komplett Neuem mitwirken zu können.
Gleichzeitig war es auch ein Sprung ins kalte Wasser. Schließlich hatte sie bislang relativ wenig Berührungspunkte mit dem Linde Produktportfolio.
„Meine Erfahrungen aus dem Einkauf haben mir jedoch bei meiner neuen Aufgabe geholfen", sagt Nöth. „In meiner neuen Rolle bin ich für das Partnermanagement zuständig. Das bedeutet, dass ich mögliche Partner*innen suche und betreue, die unser Angebot ergänzen", erklärt Nöth.
Für Nicole Nöth hat sich der Wechsel in einen anderen Bereich gelohnt. „Es braucht Ehrgeiz, Eigeninitiative und vor allem Mut, den Job zu wechseln und etwas Neues auszuprobieren", sagt sie. „Aber wenn man sich bemüht, hat man gute Chancen, sich innerhalb der KlON Group weiter zu entwickeln und eine neue berufliche Herausforderung zu finden. Ich bin froh, dass ich diesen Schritt machen konnte und fühle mich mit meiner Aufgabe sehr wohl", sagt Nöth. Wohin der Weg sie in Zukunft noch führt, weiß sie nicht, momentan konzentriert sie sich voll auf ihren neuen Job.
