Elektrostapler
Elektrostapler mit Präzision und Leistung
Elektrostapler: vielseitig, komfortabel und sparsam
Um Lasten zügig bewegen zu können, hat Linde eine kräftige Antriebstechnik mit feinfühliger Traktion und spielfreier Lenkung entwickelt. Die gesamte Modellreihe der Linde Elektrostapler verfügt über eine wartungsfreie Kompaktachse mit zwei unabhängigen Radmotoren. Mit ihr lassen sich die Stapler per Doppelpedalsteuerung auf den Millimeter genau manövrieren.
Die Linde Elektrostapler bieten damit nicht nur Fahrkomfort sondern auch Wirtschaftlichkeit. Auch Lindes Sicherheitskonzept wurde voll auf die Fahrzeuge übertragen. Unter anderem bildet die Fahrerzelle eine robuste Schutzzone und das optionale Fahrerassistenzsystem Linde Safety Pilot sichert das Lasthandling ab.
Elektrostapler - Modelle nach Tragkraft & Hubhöhe
Elektrostapler ab 2 Tonnen Tragkraft
Entdecken Sie Elektrostapler mit einer Tragkraft von mindestens 2.000 kg:
- Hubhöhe: bis 8.670 mm
- Tragkraft: 2 - 8 Tonnen
- Antrieb: elektrischer Antrieb


Elektrostapler ab 4 Tonnen Tragkraft
Informieren Sie sich über unsere Modelle mit einer Tragkraft ab 4.000 kg:
- Hubhöhe: bis zu 8.670 mm
- Tragkraft: 4 - 8 Tonnen
- Antrieb: elektrischer Antrieb
Elektrostapler ab 6 Tonnen Tragkraft
Elektrostapler mit einer Tragkraft von mindestens 6.000 kg für Schwerlasten:
- Hubhöhe: bis zu 8.670 mm
- Tragkraft: bis 8 Tonnen
- Antrieb: elektrischer Antrieb


Entdecken Sie alle Modelle
Finden Sie den richtigen Elektrostapler, der für Ihre Anforderungen in Frage kommt:
- Hubhöhe
- Tragkraft
- Flexibilität
Energie effektiv gemanagt: mit unseren Batteriekonzepten
Die E-Stapler von Linde verfügen über ein intelligentes Energiemanagementsystem. Es sorgt dafür, dass die Fahrzeuge optimale Fahrleistung und lange Verfügbarkeit aus ihren Antriebsbatterien beziehen. Dazu gehören eine genaue Restladungsanzeige, die Temperaturüberwachung der Batterien sowie kurze Ladungsprozesse.
Je nach Anforderung sind die Elektrostapler von Linde mit Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Technologie (Li-ION) oder Brennstoffzelle ausgestattet. Während die Blei-Säure-Batterien vor allem im Mehrschichtbetrieb mit Batteriewechselmöglichkeit gefragt sind entfallen bei der Lithium-Ionen-Technologie zeitaufwändige Batteriewechsel, da in den Pausen zwischengeladen werden kann. Brennstoffzellen funktionieren ähnlich wie Batterien, die Technologie basiert auf Wasserstoff und ist damit umweltfreundlich.
Alle Elektrostapler von Linde sind so gebaut, dass die elektronischen Module für die Steuerung von Lasthandling und Antrieb einfach zugänglich und damit bequem gewartet werden können.
Erfahren Sie mehr über die Elektrostapler von Linde
Welche Tragfähigkeit haben Elektrostapler von Linde?
Linde Material Handling bietet ein breites Sortiment von Elektrostaplern für Lasten zwischen 1.000 und 8.000 Kilogramm und nahezu alle Einsatzgebiete in Industrie und Handel. Die Stärke der E-Stapler liegt in ihrer Präzision und Wendigkeit, was sich kombiniert in hohe Umschlagleistung übersetzt.


Sind Elektrostapler von Linde ergonomisch?
Die Linde Elektrostapler sind nach ergonomischen Erkenntnissen für ermüdungsfreies Arbeiten konstruiert. Das bedeutet weit mehr als großzügiger Fußraum und verstellbare Sitze. So sind bei den E-Modellen die Kontrollelemente für das Lasthandling in die Armlehne für eine rückenschonende Bedienung mit den Fingerspitzen integriert.
Die Stapler-Modelle bieten drehbare Fahrerarbeitsplätze, die beim Rückwärtsfahren die Belastung der Wirbelsäule minimieren. Die Doppelpedalsteuerung vermeidet das Umsetzen der Füße beim Wechsel der Fahrtrichtung und die Fahrerkabine ist speziell gegen Motorvibrationen isoliert.
Wie sicher sind Elektrostapler von Linde?
Die Elektrostapler von Linde sind auf maximale Sicherheit des Fahrers und seiner Umgebung hin konzipiert. Fahrerassistenzsysteme wie der Linde Safety Pilot warnen vor Überladung oder zu hoher Fahrgeschwindigkeit im Verhältnis zur beförderten Last.
Gute Rundumsicht, dank speziell verschachtelter Hubmasten, erhöht die Einsatzsicherheit der Fahrzeuge, genauso wie der Linde Protector Frame. Diese speziell konstruierte Fahrerschutzzone gegen Laststürze, ergibt sich aus der versteiften Verbindung zwischen Kabinendach und Kabinenrahmen.


Sind die Elektrostapler konfigurierbar?
Kein Elektrostapler von Linde ist von der Stange. Denn jedes Modell wird neben einer Serienausstattung auch mit wählbaren Zusatzfeatures ausgeliefert. Dazu gehören nicht nur unterschiedliche Lastgabeltypen, Fahrerassistenzsysteme oder etwa eine spezielle Kühlhausausstattung, sondern auch Zusatzhydrauliken, mit denen externe Geräte betrieben werden können. Ein schwenkbarer Sitz oder externe LED-Arbeitsscheinwerfer zählen ebenso zur Sonderausstattung, wie Lastschutzgitter, Sonnenblenden oder auch der Warnscheinwerfer Linde Blue Spot.
Elektro-Gabelstapler: Die Zukunft der Intralogistik
Der Trend geht in der Intralogistik mittelfristig hin zu Gabelstaplern mit Elektroantrieb. Daher treibt Linde Material Handling alle innovativen Technologien rund um diese Fahrzeugklasse voran. Das betrifft zum Beispiel die Batterietechnik, die Energieeffizienz der Antriebe sowie die Ladezyklen der Linde Elektrostapler und Hubwagen.
Aber auch die Aspekte Ergonomie, aktive und passive Sicherheit, sowie Nachhaltigkeit in der Materialwahl sind permanent in den Entwürfen der Ingenieure von Linde präsent. Dazu zählen auch Zukunftsthemen wie vernetztes Flottenmanagement, fahrerlose Transportsysteme oder Automatisierungslösungen.
Stichwort Kompaktachse
Lindes Kompaktachsenantrieb integriert zwei kraftvolle, wartungsfreie Drehstrommotoren mit der für Linde typischen Doppelpedalsteuerung, wartungsfreien Ölbadlamellen-Bremsen sowie einem Hub-Hydraulikmotor. Die komplett gegen Staub und Schmutz gekapselte Einheit bietet aktive Lenkunterstützung und damit ein wirtschaftliches, sicheres, exaktes und absolut ruckfreies Lasthandling.
Die Motoren an beiden Enden der Achse basieren auf der leistungsstarken Linde AC-Technologie. Die Kompaktachse erlaubt nicht nur hohe Präzision bei der Bewegung von Lasten, sie bietet auch große Energieeffizienz. Denn direkt auf der Achse angebrachte intelligente Leistungsteile sorgen für kurze Leitungswege und wenige elektronische Übergabestellen.

E-STAPLER IM EINSATZ
Elektrostapler mit 5 x mehr Leistung
Effektiv
Die Kompaktachse der Linde Elektrostapler sowie der mit den Fingerspitzen über Joysticks bediente Hubmast machen die Linde E-Stapler präzise, effektiv und umschlagstark.
Sicher
Die speziell konstruierte Fahrerschutzzelle, optimierte Sichtverhältnisse sowie elektronische Fahrerassistenzsysteme machen die Elektrostapler zu sicheren Arbeitsplätzen.
Sparsam
Die E-Stapler werden alle durch ein intelligentes Energiemanagement gesteuert. Das sorgt für optimale Ausnutzung der Batterieladung und hohe Verfügbarkeit.
Robust
Die antreibende Kompaktachse bildet mit wartungsfreien Drehstrommotoren und Lamellenbremsen eine gekapselte und damit geschützte Einheit.
Komfort
Als Arbeitsplatz bieten E-Stapler von Linde maximalen Komfort mit verstellbaren und gefederten Sitzen und maximaler Ergonomie der Bedienelemente.
Elektrostapler kaufen, mieten oder leasen
Sie möchten Ihren Fuhrpark um einen oder mehrere Elektrostapler erweitern? Linde bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten Elektrostapler zu erwerben:
Elektrostapler nach Maß
Kein Elektrostapler von Linde ist von der Stange. Denn jedes Modell wird neben einer Serienausstattung auch mit wählbaren Zusatzfeatures ausgeliefert. Dazu gehören nicht nur unterschiedliche Lastgabeltypen, Fahrerassistenzsysteme oder etwa eine spezielle Kühlhausausstattung, sondern auch Zusatzhydrauliken, mit denen externe Geräte betrieben werden können. Ein schwenkbarer Sitz oder externe LED-Arbeitsscheinwerfer zählen ebenso zur Sonderausstattung, wie Lastschutzgitter, Sonnenblenden oder auch der Warnscheinwerfer Linde Blue Spot.
Anwenderberichte – Elektrostapler im Einsatz
Mit der Inbetriebnahme von E-Staplern konnte Linde bereits Kunden aus verschiedenen Branchen zufriedenstellen. Hierbei erfordern unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen flexible Lösungen. Lesen Sie selbst, wie durch die Li-ION-Technologie von Linde Energiekosten gesenkt und die Performance gesteigert wird.